Mineralöltransporte
Unser Anspruch:
NULL RISIKO – NULL VORFÄLLE


Abteilung Mineralöltransporte
Tobias Baur - Verkauf / Disposition Betriebsstätte Stuttgart
+49 (0) 711 / 932 50-50
Ihr zuverlässiger Partner auch für Mineralöltransporte
Ab dem Jahr 1975 erweiterte die Spedition Anton Baur GmbH ihren Geschäftsbereich um flüssige Mineralöltransporte. 1977 wurde dieser Bereich ausgegliedert und die A. Baur Mineralölabfertigungsspedition GmbH gegründet.
Mit unseren eigenen Tankaufliegern und Heizöl-Gliederzügen beliefern wir seit rund 40 Jahren freie Tankstellen, Flughäfen, Großabnehmer aus Industrie, Handel und Kommune sowie Endverbraucher. Um ein maximales Ladevolumen zu ermöglichen, sind alle unsere Tankfahrzeuge und Tankauflieger gewichtsoptimiert.
Mit unseren eigenen Tankaufliegern und Heizöl-Gliederzügen beliefern wir seit rund 40 Jahren freie Tankstellen, Flughäfen, Großabnehmer aus Industrie, Handel und Kommune sowie Endverbraucher. Um ein maximales Ladevolumen zu ermöglichen, sind alle unsere Tankfahrzeuge und Tankauflieger gewichtsoptimiert.
Qualität – für uns keine Nebensache
Um den hohen Anforderungen an den Gefahrguttransport mit Tankfahrzeugen gerecht zu werden, erfüllen wir in unserem Unternehmen einen hohen Qualitätsanspruch, der unserer Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt Rechnung trägt. Mit geschultem Personal und modernen Tankaufliegern führen wir Mineralöltransporte bei geringstmöglichem Risiko durch. Die Flexibilität und Motivation unserer Mitarbeiter trägt ein Übriges zur Risiko-Vermeidung bei.
Seit 1994 sind wir nach ISO 9001 zertifiziert und werden jährlich durch externe Audits der SVG überwacht. Hinzu kommen die externen Audits der Auftraggeber sowie unsere internen Audits zur Selbstkontrolle.
Seit 1994 sind wir nach ISO 9001 zertifiziert und werden jährlich durch externe Audits der SVG überwacht. Hinzu kommen die externen Audits der Auftraggeber sowie unsere internen Audits zur Selbstkontrolle.

Gefahrguttransport – mit unseren Tankfahrzeugen und Fahrern ein Transport ohne Gefahr!
Mineralöltransporte erfordern einen hohen Sicherheitsstandard. Wir haben uns dieser Aufgabe gestellt und entscheidende Lenkungsmaßnahmen implementiert:
- Intensive Einarbeitung neuer Fahrer für Mineralöltransporte
- Schulungen
- Fahrsicherheitstraining
- Medizinische Untersuchungen
- Check und Wartung sämtlicher Fahrzeuge und Tankauflieger
- Vorortkontrollen

Intensive Einarbeitung neuer Fahrer für Mineralöltransporte
Wir lassen die „Neuen“ mit unseren Tankfahrzeugen nicht allein! In der ersten Zeit werden neue Fahrer auf Mineralöltransporten von unserem Masterdriver begleitet. Dabei lernen sie unsere Tankfahrzeuge (Tankauflieger bzw. Heizöl-Gliederzug), Belade- und Abladestellen sowie unser Fahrerhandbuch mit allen Anweisungen gründlich kennen.

Schulungen
Alle Fahrer, die unsere Mineralöltransporte durchführen, werden intern in regelmäßigen Abständen durch unseren Masterdriver geschult. Hinzu kommen die externen Schulungen, auf denen kundenspezifische Anforderungen vermittelt werden.

Sicherheitstraining für das Fahren mit unseren Tankfahrzeugen
Jeder Fahrer nimmt alle drei Jahre an einem zweitägigen Fahrsicherheitstraining teil. Hier wird gezielt das richtige Verhalten in Gefahrensituationen eingeübt, und die Fahrer für Mineralöltransporte können ohne Risiko das Fahrverhalten des Tankaufliegers testen.

Medizinische Untersuchungen
Alle Fahrer für Mineralöltransporte nehmen regelmäßig an der G25-Untersuchung teil.

Check und Wartung sämtlicher Fahrzeuge und Tankauflieger
In unserer eigenen Werkstatt werden alle Tankfahrzeuge neben den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen regelmäßig gewartet. Durch unser qualifiziertes Werkstatt-Team können technische Probleme an den Fahrzeugen bzw. einem Tankauflieger hier auf schnellstem Wege behoben werden.

Vorortkontrollen
In regelmäßigen Abständen führt unser Masterdriver eine Kontrolle beim Entladen des Tankfahrzeugs durch. Auf diese Weise prüft er, ob das in den Schulungen vermittelte Wissen über Mineralöltransporte auch richtig in die Tat umgesetzt wird. Die Fahrer erhalten so nochmals Gelegenheit, theoretische Inhalte praktisch zu vertiefen.
